Jung und alt – miteinander füreinander
Unsere Tagesfahrt am 7. Sept. 2022 nach Maastricht
51 Katernberger*innen fuhren mit Rheingold-Reisen zu einer Tagesfahrt in eine der ältesten Städte der Niederlande nach Maastricht in die Region Limburg. Nach einer interessanten, rund eineinhalb stündigen Stadtführung traf man sich zum gemeinsamen Essen in einem Restaurant am Marktplatz, Danach blieb Zeit, um individuell die Stadt zu erkunden. Um 15.00 Uhr ging es an der Maaspromenade weiter mit einer einstündigen Schifffahrt auf der Maas.
Fotos von Tanja Sengbusch




















Fotos von Bernadette Brutscheid






Lernhelfer – Lernpaten in der Grundschule Birkenhöhe

Seit November letzten Jahres sind mittlerweile zehn ehrenamtliche Lernhelfer*innen an der Grundschule Birkenhöhe im Einsatz. Sie helfen im offenen Ganztagsbereich in den Klassenzimmern bei den Hausaufgaben oder lernen mit den Kindern einzeln oder in separaten kleinen Gruppen. Viele Schulkinder haben Förderbedarf, der durch die Versäumnisse während der Corona-Beschränkungen noch stark zugenommen hat. Die Lehrer*innen und Betreuer*innen sind über die Hilfe sehr froh. Die Kinder genießen diese besondere Zuwendung merklich und verbessern ihre schulischen Leistungen. Auch im nächsten Schuljahr wird weiterhin die Hilfe der Ehrenamtler benötigt. Der Einsatz erfolgt je nach Wunsch an einem oder mehreren Nachmittagen montags bis freitags ab ca. 12:00 bis 15:00 Uhr.
Wer Interesse und Zeit hat, das Lernhelfer-Team zu verstärken, melde sich bei Karin Hockamp,
Email: karin.hockamp@online.de
Telefon: 8901 9801.
Voraussetzung ist die Freude an der Arbeit mit Kindern.

Vordere Reihe (von links nach rechts) : Chris Hartmann, Matthias Dohmen, Erika Schneider, Regine Radermacher, Hermann Schulz, Johannes Schally, Jürgen Niedenführ, Stefan Barz, Eckehard Fröhmelt
Hintere Reihe (von links nach rechts) : Bernadette Brutscheid, Ursula Köhling, Elisabeth Ahlrichs (Ideenschmiede Katernberg). Gespendet wurden 900,50 €.
https://www.buergerverein-eckbusch.de/wp-content/uploads/2022/04/WZ_Lesung_Frieden-e1650553227674.jpeg
Kunst an grauen Kästen
Kunstkurse der Gesamtschule Katernberg entwerfen und realisieren die Verschönerung häßlicher Strom- und Telekommunikationskästen in den Katernberger Quartieren. Der Bürgerverein holt die Genehmigungen ein und bezahlt Farben und das Malermaterial.







Aktuelle Pressestimmen
Redakteur Westdeutsche Zeitung
Die Ideenschmiede des Bürgervereins Eckbusch-Katernberg hat den Fotokalender „Lieblingsplätze am Katernberg“ erfolgreich unters Volk gebracht. Der Bürgerverein hat die Einnahmen noch aus eigenen Mitteln etwas aufgestockt, so dass am Ende jeweils 300 Euro an das Freibad Eckbusch und den Verein Pechpfoten übergeben werden konnten. Wilfried Kraft, Vorsitzender des Bürgervereins Eckbusch-Katernberg, blickte nach vorne: „Wir entscheiden gerade, ob wir so einen Kalender auch für das kommende Jahr noch einmal auflegen werden.“ Der Kalender zeigte Motive aus dem Quartier, etwa den Mirker Hain, die „Skyline“ Katernbergs mit dem Fernmeldeturm und das Freibad Eckbusch. neuk/Foto: afi

Waldweg Eckbusch-Rohm



13 Jahre Literaturcafe
Herzliche Glückwünsche an Erika Schneider !




Das Freibad singt…
Toll, die Gäste, die Helfer*innen, der Colours-Chor und das Wetter !









Der Kater(nberg) liest !
Mit großem Interesse und fasziniert lauschten die Zuhörer*innen den 19 eingeladenen Wuppertaler Autor*innen.
Die große literarische Bandbreite der Lesungen, von Krimis über Wortwitzigem, von Historischem bis Alltagserlebnissen, von Kindheitserinnerungen bis Fantasy, von Kinderbüchern bis Gedichten, war für alle Besucher unterhaltsam und bereichernd.
Die Ideenschmiede Katernberg wird auch in Zukunft Schriftsteller*innen Gelegenheit geben, auf dem Katernberg ihre Werke vorzustellen.




18. Sept. 2021

Gemeinsam Gutes tun !

Willkommen auf unserem Internetportal !
Was haben wir bisher gemacht ? Was haben wir vor ?
Bitte einfach anklicken !
Kontakte: info@buergerverein-eckbusch.de katernberg@wir-im-quartier.com
Viel Spaß beim Stöbern!